Nachhaltigkeit
Für Eco Design Library bedeutet Nachhaltigkeit vor allem Langlebigkeit: Die Einrichtung soll über einen sehr langen Zeitraum sowohl nutzbar sein als auch attraktiv bleiben. Das bedeutet, dass die Einrichtung zum einem immer frisch und einladend wirken muss und zum anderen an geänderte Anforderungen angepasst werden kann. Um dies zu erreichen, soll das Design nicht modisch sondern zeitlos erscheinen. Die Komponenten müssen so gestaltet sein, dass sie auch später flexibel angepasst werden können, ohne gleich ausgetauscht werden zu müssen.
Bei der Auswahl Materialien, Beschlägen, etc, wird darauf geachtet,
- dass diese allgemein gültigen Industriestandards folgen
- seit langer Zeit erhältlich waren und sein werden
Umweltfreundlichkeit
Material und Fertigung
Die Bewertung der Umweltfreundlichkeit ist eine besondere Herausforderung, wenn diese über die gesamte Fertigungskette und den Lebenszyklus eines Produkts betrachtet wird. Leider gibt es keine universelle Formel, die zu einem leicht zu bewertenden Ergebnis führt. Dies ist umso schwerer, da ein Großteil der energieintensiven Materialien nicht oder nicht mehr in Deutschland oder EU gefertigt werden und somit viele Unbekannte birgt. Bei Holz ist die Bewertung etwas leichter, da die Holzwerkstoffe (beschichtete und rohe Spanplatten, MDF) in Deutschland und Europa nach hohen Umweltstandards produziert werden und über die bekanntesten Umweltzertifizierungen verfügen.
Verpackung
Eine ähnliche Frage stellt sich beim Umgang mit Verpackungsmitteln. Der Materialaufwand von Verpackungen ist meist gering im Verhältnis zum Produkt. Die Schwierigkeit besteht hier darin, das Risiko einer Beschädigung beim Transport mit dem Schaden aufgrund einer Neufertigung oder Reparatur in ein vernünftiges Verhältnis zu bekommen.
Recycling
Beim Recycling von Rohstoffen oder Materialien fallen immer Verluste an. Die Energie, die für Herstellung, Transport, etc. aufgewendet wurde, kann nicht wiederhergestellt werden.
Lösungsansätze für ein umweltfreundliches und nachhaltiges Produkt
EDL definiert Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit nach folgenden Kriterien:
Materialauswahl:
- Vermeidung von Verbundwerkstoffen
- Vermeidung von galvanischen Oberflächen
- Verwendung von Holzwerkstoffen mit Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft von Herstellern, die über ein zertifiziertes Umweltmanagement (ISO 14001) verfügen
- Vorhandene Einrichtungsteile wenn möglich und gewollt in die neue Planung mit einbinden
Transport
- Durch die Auswahl geeigneter Spediteure das Verpackungsmaterial auf das notwendige Minimum reduzieren
- Verpackungsmaterial wenn möglich wiederverwenden und nicht entsorgen
- Durch geplante und gebündelte Transporte Fahrstrecken möglichst kurz und effizient gestalten
Qualität
- Konstruktion und Auswahl der Materialien für die Produkte sollten für eine Nutzung von mindestens 30 Jahren ausgelegt sein
- Weiterentwicklung und Anpassung des Produkts an neue Anforderungen muss gewährleistet sein
Kriterien für die Herstellerauswahl
- Verwendung einer CO2-freien Stromversorgung
- Umweltfreundliche Beheizung der Produktionsstätten
- Aktives und nachhaltiges Umweltmanagement
- Hoher Anteil der Fertigung in Deutschland und EU
Fazit
- Es werden keine giftigen oder nicht wiederverwertbare Materialien verwendet werden.
- Verchromte Oberflächen oder anderer kritische Fertigungsprozesse bei Eigenprodukten werden nur in Deutschland bzw. in der EU beauftragt
- Eine sehr lange Nutzungsdauer von mindestens 30 Jahren wird bei der Konstruktion und er Auswahl der Materialien vorausgesetzt.
Verpflichtung
- Eco Design Library verpflichte sich zu Schutz der Umwelt
- Eco Design Library verpflichte sich zur Erfüllung der bindenden Verpflichtungen
- Eco Design Library verpflichte sich zur fortlaufenden Verbesserung des Umweltmanagementsystems